Unser Beitrag

Wir unterstützen das SOS Kinderdorf und freuen uns, die Kinder und Jugendlichen regelmäßig bei uns zu Gast zu haben.

Jakobsweg Muschel
Jakobsweg Muschel

Träger der Pilgermuschel des Jakobsweges

Wir freuen uns immer über die Pilger des Jakobsweges, die bei uns einkehren.

Aus Wikipedia:
Die Pilgermuschel dient als Kennzeichnung der Jakobswege und findet sich dann oft auf Straßenschildern, Randsteinen und Wegekreuzen.

 

Aufschwung in der Moderne

 

Seit den 1970er Jahren hat die Pilgerschaft auf dem Jakobsweg einen großen Aufschwung erlebt. Der Europarat erklärte 1987 den Weg zum ersten europäischen Kulturweg. Wurden damals gut 3.000 Pilger pro Jahr registriert, waren es im Jahr 2003 über 74.000 aus allen Ländern der Erde. 2004, im Heiligen Compostelanischen Jahr, kamen 179.932. Sie haben entweder den ganzen Weg oder den Weg durch Spanien, mindestens aber die letzten 100 Kilometer der Strecke zu Fuß oder die letzten 200 Kilometer zu Pferd oder per Fahrrad zurückgelegt. Dies wird mit Stempeln von einzelnen Stationen in einem Pilgerausweis verzeichnet und berechtigt zur Nutzung der preisgünstigen Pilgerherbergen und zum Tragen der entsprechenden Abzeichen. In Santiago erhalten die Pilger eine Urkunde, die Compostela.