Langlaufen Hier können Sie die Landschaft in vollen Zügen genießen.

Langlaufen am Arlberg

Natürlich ist der Arlberg nicht nur ein zum Skifahren ein Top Wintersportgebiet, sondern generell für viele Wintersport Varianten wie zum Beispiel: Langlaufen

 

Abwechslungsreiche und bestens präparierte Loipen bieten allen Langlauf-Fans ein perfektes Langlauf-Gebiet, welches sogar mit dem Tiroler Loipengütesiegel ausgezeichnet wurde.

 

Langlauf- und Skaterrundkurs in Klösterle am Arlberg

 Der Rundkurs befinden sich oberhalb des Ortszentrums von Klösterle, hinter dem Schulgebäude.
Auf der Schneesicheren, 3 km langen Loipe können Sie die Sicht auf die Lechtaler Alpen und die nördliche Verwallgruppe genießen. Unweit der besonders sonnigen Loipe befindet sich das Wahrzeichen von Klösterle, die "Wäldletobel Brücke".

Die Loipe wird bei Neuschnee und Bedarf präpariert.

Einstieg: Hinter dem Schulgebäude

 

Langlaufloipe und Skaterbahn Klösterle - Danöfen

Die Loipe beginnt im Zentrum von Klösterle beim Café Albrecht, geht über in die Parzelle Danöfen und endet bei der Talstation der Sonnenkopfbahn, von hier aus gibt es eine Anschlussmöglichkeit nach Dalaas, ca. 5 km.

Größenteils laufen Sie entlang dem Talfluß Alfenz, durch Misch- und Fichtenwald aber auch über freies Gelände. Die schneesichere Langlaufloipe ist flüssig zu fahren und für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet. Sie ist hin und retour 7 km lang, der Höhenunterschied beträgt 100 Meter, 6 km der Loipe sind bis ca. 23.00 Uhr beleuchtet.

Die Loipe wird bei Neuschnee und Bedarf präpariert.

Ab März können Sie die ersten Sonnenstrahlen während dem Langlaufen genießen.

 

Einstieg: Campingplatz und Café Albrecht in Klösterle, Gasthof Rössle in Danöfen, Talstation Sonnenkopfbahn.

 

Langlaufausrüstungen können beim Sport Milanovic an der Talstation der Sonnenkopfbahn ausgeliehen werden.